Vorarbeiter Hochbau und Bauen im Bestand
Lehrgangsinhalte
I. Baubetrieb und Bautechnik
• Baustelleneinrichtung und -organisation
• Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten
• Umsetzung des betrieblichen Qualitätsmanagements
• Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie Unfallverhütung
• Bauzeichnungen lesen und verstehen - Skizzen anfertigen
• Baustoffkunde - Grundlagen Bauphysik
• Geräte- und Maschinentechnik incl. Ladungssicherung
• Eigenüberwachung und Dokumentation auf der Baustelle
II. Mitarbeiterführung
• Führen von kleinen Arbeitsgruppen - Kommunikation u. Konfliktlösung
• Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Durchführen von Ausbildung und Praktika
• Berücksichtigung wesentlicher tarif- und arbeitsrechtlicher Regelungen
Teilnahmevoraussetzungen
Zur Vorarbeiterprüfung ist zugelassen, wer:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der dem Bereich der Bauwirtschaft zugeordnet werden kann, und danach eine einschlägige Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens 4 Jahre beträgt, oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine einschlägige Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens 5 Jahre beträgt oder
3. eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufspraxis nachweist.
Zielgruppe
Facharbeiter und Gesellen im Hochbau
Lehrgangsabschluss
Zeugnis und Urkunde bundeseinheitlich
Fördermöglichkeiten
Unternehmen in M-V können für ihre Beschäftigten Weiterbildungsförderung in Form von Bildungsschecks beantragen.
Die Antragstellung muss durch das Unternehmen grundsätzlich vor Maßnahmebeginn erfolgen.
Anträge sind bei der GSA-Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung mbH einzureichen.
Die Antragsformulare und weitere Informationen stehen auf der Internetseite der GSA zur Verfügung.
Kursbeginn
Lehrgangsbeginn jährlich im Januar - Anmeldung ab September hier möglich
Dauer
Vollzeit
Mo.-Fr. 08:00 – 15:00 Uhr (8 UE/Tag)
Gesamt 120 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten)
Lehrgangsgebühr
925,00 € zzgl. 150,00 € Prüfgebühren
1.075,00 €
Ihr Vorteil
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Tätigkeit als Vorarbeiter bzw. der Auffrischung vorhandener Kenntnisse. Der Inhalt ist auf praktische Anforderungen der eigenverantwortlichen Abwicklung kleiner Baustellen sowie Teilmaßnahmen ausgerichtet und in Bautechnik/Baubetrieb sowie Mitarbeiterführung gegliedert. Das Mitwirken beim Einrichten, Vorhalten und Räumen von Baustellen, die Bauablaufplanung und Materialver-sorgung sowie das Einsetzen der Materialien unter betriebswirtschaftlichen Aspekten und die Umsetzung des QM sind Hauptinhalte der Weiterbildung. Der Erwerb von Führungs- und Konfliktlösekompetenzen runden die Weiterbildung ab.
Downloads
08.01.2024 — 26.01.2024
8:00 – 16:00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.