E-Rechnung für Baubetriebe – Schritt für Schritt zum rechtssicheren elektronischen Rechnungswesen
Lehrgangsinhalte
Elektronische Rechnungen sind in der öffentlichen und gewerblichen Auftragsvergabe längst Pflicht – dennoch wissen viele kleine und mittlere Baubetriebe nicht, wie sie ohne teure Buchhaltungssoftware starten können. In diesem praxisorientierten Modul zeigen wir Ihnen, mit welchen einfachen Mitteln Sie sofort korrekte E-Rechnungen erstellen, versenden und empfangen.
• Gesetzliche Informationen
• Das richtige Format
• Vorteile einer E-Rechnung
• Erstellung und Empfang E-Rechnung
• E-Rechnungspostfach, E-Rechnungsplattformen / EDI und Umsatzsteuer-Meldesystem
Zielgruppe
kleine und mittlere Bau- und Handwerksbetriebe , Subunternehmer/innen ohne eigene Buchhaltungssoftware, Bauleiter/innen und Projektverantwortliche , Unternehmen, die erstmals E-Rechnungen an öffentliche Auftraggeber senden möchten, Mitarbeitende, die Rechnungsprozesse digitalisieren wollen
Lehrgangsabschluss
Teilnahmebescheinigung
Fördermöglichkeiten
Dieses Seminar ist förderfähig! Nutzen Sie den Bildungsscheck der GSA und sparen Sie bis zu 50% der Teilnahmegebühr. Jetzt informieren und finanzielle Vorteile sichern! Bitte beachten Sie: Die förderfähigen Gesamtausgaben pro Antrag müssen mindestens 300 Euro betragen. Ein Antrag kann dabei mehrere Bildungsschecks beinhalten.
Dauer
3 Unterrichtseinheiten a 45 Min
Ort
Dieses Seminar findet als Präsenzveranstaltung in Rostock statt. Auf Wunsch ist auch eine Inhouse-Schulung direkt in Ihrem Unternehmen möglich.
Lehrgangsgebühr
Gesamtpreis inkl. Verpflegung
139,00 €
Ihr Vorteil
Mit unserem Seminar erstellen Sie E-Rechnungen rechtssicher und effizient und beschleunigen so Ihre Freigabe- und Zahlungsprozesse.
Downloads
24.07.2025
10:00 – 12:30 Uhr