Verkehrssicherung von Arbeitsstätten an Straßen nach MVAS 99 (innerorts, Landstraßen)
Lehrgangsinhalte
1. Rechtsgrundlagen
• RSA 21, StVO, ZTV
• SA Verantwortung und Haftung
• verkehrsrechtliche Anordnung
2. Planung und Durchführung
• Verkehrszeichen (Anbringen und Aufstellen), Verkehrseinrichtung
• Verkehrsführung, Beleuchtung, Leitmale und bauliche Leitelemente
• Warnposten, Schutzeinrichtungen, Bauzäune, Kontrolle und Wartung
3. Umweltschutz, Arbeitsschutz, Planspiel
• Nutzung von Regelplänen nach RSA 21
Teilnahmevoraussetzungen
Verantwortliche gemäß RSA für die Verkehrssicherung von Arbeitsstellen von kürzerer und längerer Dauer an Landstraßen und Innerorts
Zielgruppe
Kraftfahrer, Vorarbeiter, Meister und Ingenieure
Lehrgangsabschluss
Qualifikationsnachweis
Fördermöglichkeiten
Unternehmen in M-V können für ihre Beschäftigten Weiterbildungsförderung in Form von Bildungsschecks beantragen.
Die Antragstellung muss durch das Unternehmen grundsätzlich vor Maßnahmebeginn erfolgen.
Anträge sind bei der GSA-Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung mbH einzureichen.
Die Antragsformulare und weitere Informationen stehen auf der Internetseite der GSA zur Verfügung.
Dauer
Tagesseminar
Lehrgangsgebühr
incl. Seminarunterlagen
und Verpflegung
239,00 €
Ihr Vorteil
Dieser Lehrgang wird nach den Grundsätzen der BG der Bauwirtschaft durchgeführt und richtet sich an Mitarbeiter/innen in Bau-, Planungs-, Straßen- und Tiefbauämtern, Vertreter/innen von Ingenieurbüros, die als „Verantwortliche gemäß RSA“ im Sinne des MVAS eingesetzt werden sollen, sowie an alle Kraftfahrer im Baubetrieb.
Downloads
02.06.2025
8:00 – 16:00 Uhr